AFRIEUROTEXT Buchhandlung
Eine auf den afrikanischen Kontinent spezialisierte (Fach-)Buchhandlung, mitten in Wien/Österreich
Lassallestrasse 20 / Tür 3, 1020 Wien
Öffnungszeiten:
Lassallestrasse 20, Tür/Door 3, 1020 Wien/Vienna
Öffnungszeiten / Opening times:
Mon. bis/to Fr. 18:30 – 20 Uhr / 6:30pm to 8pm
Samstag/Sat: 11 – 20 Uhr / 11am to 8pm
Sonntag/Sunday geschlossen/closed
Wir sind auch telefonisch oder / We are also reachable per phone or EMail
per Email erreichbar.
Tel. 0043 650 7235099
Tel. 0043 676 6800911
Email: office@afrieurotext.atoder nach Vereinbarung / by appointment
Videodokument: AFRIEUROTEXT Buchhandlung
SEHR WICHTIG (Standortwechsel): Die AFRIEUROTEXT Buchhandlung befindet sich aktuell in der Adresse:
Lassallestrasse 20 / 3, 1020 Wien
Erhalten Sie eine AFRIEUROTEXT-Bibliothekskarte mit vielen Vorteilen.
Die AFRIEUROTEXT Buchhandlung ist auf Bücher und Textmaterialien spezialisiert, die afrika- europa- bzw. dritte-welt-bezogene Themen behandeln. Unser Sortiment umfasst Sach-, belletristische, es-sayistische Bücher zu kultur- und literaturwissen-schaftlichen, künstlerischen und gesellschaftspoliti-schen Themen, die den Dialog und das vielfältige Spektrum der Angelegenheiten, Anliegen und Be-ziehungen zwischen Afrika und Europa historisch geprägt haben und gegenwärtig weiterhin prägen. Bücher, die afrikarelevante globale soziopolitische Geschehnisse behandeln, sind in unserer Buchhandlung ebenfalls erhältlich. Dazu kommen Länderinformationen, Reiseführer, Kinder- und Kochbücher, Musik-CDs und Dokumentarfilme.
Unser stets mit der Aktualität schritthaltendes Themenspektrum:
Tatsachen über Afrika – Afrikanische Literatur in afrikanischen Sprachen – Afrikanische Literatur in europäischen Sprachen – Afrikanische Geschichte und Literaturgeschichte – Afrikanische politische Philosophie – Migration- und Flüchtlingsproblematik – Integration und Diversität – Fragen der kulturellen Marginalität – Alterität und Identität – Macht, kultu-relle Hybridität, kulturelle Differenzen und Inter-dependenzen – Dritte Welt- bzw. Entwicklungs-problematik – Internationale Finanz und logozentri-scher Diskurs – binäre Opposition Zentren vs. Peri-pherien und Dezentrierung – Katachrese und katachrestischer Raum – aufstrebende Volkswirt-schaften sogenannter Dritte Welt-Länder – China in Afrika / China und Afrika – Europäische Union und Afrika / EU in Afrika – Wirtschaft und Umwelt (nachhaltiges Wirtschaften im lokalen und globalen Kontext) – Afrikanische Union (UA) – Armutsprob-lematik und lokale Strategien des (Über-) Lebens – strukturelle Gewalten – transatlantischer Dreiecks-handel – imperiale Begegnung – Kolonialismus und koloniales Begehren– antikolonialer Diskurs – Deko-lonisierungsdiskurs – Postkolonialismus (postkolo-nialer Diskurs, postkoloniale Literatur- und Kultur-theorie) – Poetiken der Hybridität – postkoloniale Relationalität und Nachbarschaft .